Novum Hospitality und das Bauunternehmen Nxtbau wollen in den nächsten Jahren zehn Hotels in nachhaltiger Holzmodulbauweise errichten.
Die Hamburger Hotelgruppe Novum Hospitality und das Bauunternehmen Nxtbau haben eine Vereinbarung über die Realisierung von zehn Hotelprojekten in nachhaltiger Holzmodulbauweise geschlossen. Die Hotels sollen innerhalb der nächsten fünf bis zehn Jahre gebaut und eröffnet werden, insgesamt 2.000 bis 2.500 Zimmer umfassen und im Rahmen der strategischen Partnerschaft zwischen Novum Hospitality und IHG Hotels & Resorts umgesetzt werden. Die Häuser sollen zukünftig von Novum Hospitality unter verschiedenen Midscale und Upper Midscale Marken der IHG betrieben werden. Das erste Hotelprojekt in Hamburg wurde bereits gesichert.
„Neben der Greensign-Zertifizierung, über die all unsere Hotels innerhalb Deutschlands verfügen, möchten wir auch in Sachen nachhaltige Projektentwicklung einen Schritt weiter gehen: Die innovative Holzmodulbauweise trägt nicht nur zur Reduktion von CO²-Emissionen und Ressourcenschonung bei, sondern ermöglicht auch eine vergleichsweise schnelle und qualitativ hochwertige Umsetzung von Bauprojekten“, erläutert David Etmenan, CEO von Novum Hospitality. „So können wir zukünftig den wachsenden Ansprüchen an nachhaltigen Tourismus in einer ESG-geprägten 360-Grad-Betrachtung besser gerecht werden, während wir zeitgleich unsere Betriebsabläufe optimieren – für uns ein entscheidender Wettbewerbsvorteil in einem sich wandelnden Hotelmarkt.“
Für die Hotellerie bietet die nachhaltige Holzmodulbauweise zahlreiche Vorteile. Als nachwachsender Rohstoff bindet Holz während des Wachstums CO₂, was die Klimabilanz im Vergleich zu herkömmlichen Baumaterialien wie Stahl oder Beton deutlich verbessert und für einen positiven ökologischen Fußabdruck sorgt. Außerdem kann die Vorfertigung der Module durch präzisere Arbeit und minimierte Überschüsse zur Reduktion von Materialabfall beitragen.
Über den Nachhaltigkeitsnutzen hinaus, schafft die Holzmodulbauweise auch einen Effizienzvorsprung: Die schnellere Off-Site-Vorfertigung der einzelnen Holzmodule verringert die Bauzeit, was für eine schnellere Eröffnung und Nutzung der auf diese Weise errichteten Hotels sorgt. Zudem bietet die modulare Bauweise ein hohes Maß an Flexibilität. Die so gefertigten Modulteile können, im Sinne der Nachverdichtung, auch auf bereits existierenden Gebäuden installiert werden. Außerdem können die auf diese Weise errichteten Häuser bei Bedarf leicht erweitert oder umgebaut werden, ohne den laufenden Hotelbetrieb wesentlich zu stören.