Eine aktive Baustelle mit einem roten Mobilkran und einem mehrstöckigen Gerüst, auf dem Bauarbeiter bei der Arbeit zu sehen sind.
Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 19.900 Wohngebäude im Fertigteilbau errichtet. (Quelle: Pixabay)

Unternehmen & Märkte 2024-06-17T06:50:42.271Z Fertigteilbau: Mehr Mehrfamilienhäuser trotz Rückgang

Die schwache Baukonjunktur wirkt sich auch auf den Wohnungsbau aus Fertigteilen aus – allerdings weniger stark als auf konventionellen Neubau.

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden im Jahr 2023 rund 19.900 Wohngebäude im Fertigteilbau errichtet – 2,5 Prozent weniger als im Jahr zuvor. Zurückzuführen ist dies vor allem auf den Neubau von Einfamilien-Fertighäusern (-4,1 % gegenüber 2022); bei in Fertigteilbauweise hergestellten Wohngebäuden mit mindestens drei Wohnungen gab es hingegen ein Plus von 12,0 Prozent.

Der Neubau von Wohngebäuden in konventioneller Bauweise ging 2023 gegenüber dem Vorjahr um 7,5 Prozent auf 76.900 zurück. Insgesamt war im Jahr 2023 fast jedes vierte (20,6 %) fertiggestellte Wohngebäude ein vorgefertigtes Haus aus der Fabrik (2022: 19,7 %).

Auch interessant:

zuletzt editiert am 17. Juni 2024